UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE

Konstruktionsmechaniker/innen

fertigen Metallbaukonstruktionen aller Art aus Blechen, Profilen und Rohren an. Die Einzelteile dieser Konstruktionen stellen sie anhand von technischen Zeichnungen und Stücklisten her. Sie schneiden Bleche genau nach Maß, kanten sie ab oder biegen sie und bringen Bohrungen an. Sie beherrschen verschiedene Schweißtechniken und arbeiten teilweise mit CNC-Maschinen. Ausbildung: 3,5 Jahre

Voraussetzungen
  • Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik und Werken/Technik
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und Beobachtungsgenauigkeit
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein
  • Lern- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
Zerspanungsmechaniker/innen

stellen metallene Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art her. Dies können etwa Radnaben, Zahnräder oder Motorenteile sein.
Sie richten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren hierfür CNC-Maschinenprogramme. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Immer wieder prüfen sie, ob Maße und Oberflächenqualität der gefertigten Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Sie übernehmen außerdem die entsprechende Maschinenwartung. Ausbildung: 3 Jahre

Voraussetzungen
  • Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Physik und Werken/Technik
  • Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen und Beobachtungsgenauigkeit
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein
  • Lern- und Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit
Fachkraft für Metalltechnik

Die Fachkräfte für Metalltechnik sind verantwortlich für die Herstellung und Bearbeitung von Metallteilen. Sie lesen technische Zeichnungen, legen Fertigungsabläufe fest, richten Maschinen ein und führen Qualitätskontrollen durch. Die Fachrichtung Konstruktionstechnik befasst sich mit dem Trennen und Umformen sowie dem Fügen von Bauteilen. Hier steht die Montage und Demontage von Metallkonstruktionen im Vordergrund. In der Fachrichtung Zerspanungstechnik werden Werkzeugmaschinen oder andere Fertigungssysteme eingerichtet, bedient und überwacht. Ausbildung: 2 Jahre

Voraussetzungen
  • Hauptschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und Physik
  • Interesse am Umgang mit moderner Technik
  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • sorgfältige und genaue Arbeitsweise
  • körperliche Belastbarkeit
Praktikum
Um erste Erfahrungen für den zukünftigen Beruf zu sammeln, bieten wir zahlreiche Möglichkeiten, Praktika zu absolvieren.

Sind Sie interessiert?

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

STEEGER GmbH Metallverarbeitung
Schneeberger Straße 65
08340 Schwarzenberg

Frau Jana Steeger
+49 (0) 3774 – 17 52 10
jana.steeger@steeger-metall.de